Datenschutzerklärung

 

 

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

 

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Slin App Agentur Inhaber: Nils Jerschke Margeritenweg 16 04179 Leipzig Deutschland

Telefon: +49 157 5045 7093 E-Mail: n.jerschke@slinapp.com

 

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

 

a. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

b. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Die Verarbeitung erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir die Einwilligung der betroffenen Person für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten einholen.

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist.

  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

c. Datenlöschung und Speicherdauer Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften vorgesehen wurde.

 

3. Ihre Rechte als betroffene Person

 

Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über diese Daten und die Einzelheiten der Verarbeitung verlangen.

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen.

  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Speicherung nicht mehr notwendig ist oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

  • **Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

  • Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen.

  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.

 

4. Datenverarbeitung auf unserer Website

 

 

a. Hosting und Server-Logfiles

 

Der Anbieter der Seiten (Hostinger) erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten sind technisch notwendig, um die Website korrekt auszuliefern und die Stabilität sowie Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Daten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht.

 

b. Cookies und Cookie-Einwilligung

 

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wir nutzen das Plugin „Real Cookie Banner (Free)“ zur Einholung und Verwaltung Ihrer Einwilligung. Die über dieses Plugin getroffene Auswahl wird in einem Cookie gespeichert. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

 

c. Google Analytics und Google Tag Manager

 

Wir nutzen Google Analytics und Google Tag Manager zur Analyse des Nutzerverhaltens. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  • Datenverarbeitung: Über Google Tag Manager werden Daten (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer, Klicks) an Google-Server in den USA übermittelt. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung gekürzt wird.

  • Drittlandtransfer: Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung und der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

 

d. WPForms Lite

 

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Speicherung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Kontaktaufnahme. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung/vorvertragliche Maßnahmen).

 

e. Gravatar

 

Für das Anzeigen von Profilbildern in Kommentaren wird der Dienst Gravatar von Automattic Inc. genutzt. Wenn Sie einen Kommentar mit einer E-Mail-Adresse hinterlassen, wird ein verschlüsselter Hash-Wert Ihrer E-Mail an Gravatar gesendet, um zu prüfen, ob ein Profilbild vorhanden ist. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um eine einheitliche und ansprechende Darstellung der Kommentare zu ermöglichen.

 

f. Lokales Hosten von Google Fonts

 

Wir verwenden das Plugin „Local Google Fonts“, um Google Fonts lokal auf unserem Server zu speichern. Dadurch wird keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt. Ihre IP-Adresse wird somit nicht an Google übertragen.

 

g. Sonstige Plugins

 

Die Plugins Elementor, Royal Elementor Addons, LiteSpeed Cache, Polylang, All-in-One WP Migration und Yoast Duplicate Post sind für die technische Funktionalität, das Design, die Performance oder die Wartung der Website notwendig. Sie verarbeiten keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern im Sinne der DSGVO.

 

5. Online-Streitbeilegung

 

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://consumer-redress.ec.europa.eu/index_de. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Stand: 10. September 2025